Kiepenheuer & Witsch

Kiepenheuer & Witsch
Kiepenheuer & Witsch,
 
Verlag K. & W. GmbH & Co. KG, Köln, 1948 von Gustav Kiepenheuer (* 1880, ✝ 1949) und Joseph Caspar Witsch (* 1906, ✝ 1967) gegründeter Verlag; 1949 Trennung von dem Gustav Kiepenheuer-Verlag (gegründet 1909 in Weimar); Sitz zunächst in Hagen, seit 1953 in Köln. Seit 1967 ist Reinhold Neven DuMont (* 1936) Leiter, seit 1969 Inhaber des Verlags. Schwerpunkte: Belletristik, Theater, Geisteswissenschaften, Politik, Zeitgeschichte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kiepenheuer & Witsch — Verlag Kiepenheuer Witsch GmbH Co KG Rechtsform GmbH Co KG Gründung 1951 Sitz Köln Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Kiepenheuer & Witsch — Der Verlag Kiepenheuer Witsch – gegründet 1951 – ist ein deutscher Publikumsverlag, der kritische und populäre Sachbücher sowie literarische Werke von renommierten ebenso wie von jungen Schriftstellern publiziert. Derzeit werden die Werke von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiepenheuer — ist der Familienname folgender Personen: Irmgard Kiepenheuer (1887–1971), deutsche Übersetzerin und Verlegerin, zweite Ehefrau von Gustav K. Gustav Kiepenheuer (1880–1949), deutscher Verleger Karl Otto Kiepenheuer (1910–1975), deutscher Astronom… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiepenheuer und Witsch — Der Verlag Kiepenheuer Witsch – gegründet 1951 – ist ein deutscher Publikumsverlag, der kritische und populäre Sachbücher sowie literarische Werke von renommierten ebenso wie von jungen Schriftstellern publiziert. Derzeit werden die Werke von… …   Deutsch Wikipedia

  • Witsch — Joseph Caspar Witsch (* 17. Juli 1906 in Köln; † 28. April 1967 ebenda) war ein deutscher Verleger. Witsch arbeitete Anfang der 1930er Jahre als Bibliothekar in Köln und wurde 1933 aus politischen Gründen aus dem Büchereidienst entlassen. Erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav-Kiepenheuer-Verlag — Der Gustav Kiepenheuer Verlag wurde von dem Buchhändler Gustav Kiepenheuer, einem Mitschüler von Ernst Rowohlt und Kurt Wolff, 1909 in Weimar gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Quelle 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Kiepenheuer Verlag — Der Gustav Kiepenheuer Verlag wurde von dem Buchhändler Gustav Kiepenheuer, einem Mitschüler von Ernst Rowohlt und Kurt Wolff, 1909 in Weimar gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Quelle …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Kiepenheuer — (* 10. Juni 1880 in Wengern; † 6. April 1949 in Weimar) war ein deutscher Verleger. Leben Gustav Kiepenheuer absolvierte eine Ausbildung zum Buchhändler in Bremen. Er war Mitschüler von Ernst Rowohlt und Kurt Wolff. In Weimar übernahm er 1908 die …   Deutsch Wikipedia

  • Noa Kiepenheuer — Noa (Elisabeth) Kiepenheuer (* 24. Februar 1893; † 7. November 1971) war eine deutsche Übersetzerin und Verlegerin. Unter dem Pseudonym Matthias Holnstein veröffentlichte sie Erzählungen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Web …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Caspar Witsch — (* 17. Juli 1906 in Köln; † 28. April 1967 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”